Datenschutz
Datenschutzinformationen
Die Wealthcap Objekt Frankfurt GmbH & Co. KG, wie auch die Wealthcap Immobilienfonds Deutschland 36 Komplementär GmbH, vertreten durch die Wealthcap Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH, Assetmanagement, Bavariafilmplatz 8, 82031 Grünwald, aufgrund der Generalvollmacht, informieren Sie an dieser Stelle über die von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten.
Neben der Möglichkeit der Kontaktaufnahme auf dem Postweg können Sie jederzeit auch unter info@wealthcap.com oder unter +49 89 678205 - 500 mit uns in Verbindung treten.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie postalisch unter Wealthcap Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH, -Datenschutzbeauftragter-, Bavariafilmplatz 8, 82031 Grünwald oder per E-Mail unter datenschutz@wealthcap.com.
Nachfolgend haben wir die wichtigsten Informationen zu den typischen Datenverarbeitungen getrennt nach Betroffenengruppen für Sie zusammengestellt. Für bestimmte Datenverarbeitungen, die nur spezifische Gruppen betreffen, werden die Informationspflichten gesondert erfüllt. Sofern im Text der Begriff "Daten" verwendet wird, sind jeweils allein personenbezogene Daten im Sinne der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gemeint.
Diese Datenschutzinformationen berücksichtigen die Anforderungen der DSGVO.
1. Besucherinnen und Besucher der Webseite
2. Allgemeine Angaben und Rechte der betroffenen Personen
1. Besucherinnen und Besucher der Webseite
1.1 Server-Protokolldaten
Unser Webserver verarbeitet bei jeder Anfrage eine Reihe von Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Webserver übermittelt. Dabei handelt es sich um die Ihrem Gerät aktuell zugewiesene IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Anfrage, die Zeitzone, die konkret aufgerufene Seite oder Datei, den http-Statuscode und die übertragene Datenmenge; zusätzlich die Webseite, von der Ihre Anfrage kam, den verwendeten Browser, das Betriebssystem Ihres Endgerätes und die eingestellte Sprache. Diese Daten nutzt der Webserver, um die Inhalte dieser Webseite bestmöglich auf Ihrem Gerät darzustellen.
1.2 Webanalyse MATOMO
Diese Website benutzt zur Analyse der Webseiten-Leistung die Software Matomo in seiner datenschutzfreundlichsten Einstellungsvariante. Ihre IP-Adresse wird vor Speicherung anonymisiert, wir geben keine Informationen über die Benutzung dieser Website an Dritte weiter und wir respektieren so genanntes “Do Not Track”. Das heißt, dass Sie durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software jedwedes Tracking (Speicherung und Nutzung Ihrer Daten) verhindern können; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Weitere Informationen zu “Do Not Track”, deren Funktionsweise, Effektivität und datenschutzrechtlichen Bedeutung können Sie hier nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Do_Not_Track_(Software)
Die Nutzung von Matomo erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, zur Leistungsüberprüfung und um sein Webangebot zu optimieren.
1.3 Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die der Webbrowser auf dem Gerät speichert. Unsere Website verwendet ausschließlich sogenannte (essentielle) Session-Cookies, die erforderlich sind, um die Kernfunktionalität der Website zu aktivieren. Der Session-Cookie hilft uns dabei, unser Internet-Angebot effektiver, nutzerfreundlicher und sicherer zu gestalten, indem beispielsweise Einstellungen bezüglich der gewählten Sprache gespeichert oder ausführlichere Fehlermeldungen angezeigt werden können, falls beim Ausfüllen eines Formulars Fehler festgestellt werden.
Der Session-Cookie ("ci_session") wird nach der Beendigung der Browser-Sitzung meistens automatisch gelöscht. Das Setzen von Cookies kann in einem modernen Webbrowser sowohl überwacht, eingeschränkt, als auch unterbunden werden. Die meisten Webbrowser können so konfiguriert werden, dass alle Cookies beim Beenden des Programms automatisch gelöscht werden. Das Deaktivieren von Cookies kann auf dieser Webseite eine eingeschränkte Funktionalität bewirken.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Auswahl der Sprache) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
1.4 Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Darstellung des Objektes „Main Office, Darmstädter Landstr. 110-114 in 60598 Frankfurt am Main“ im Internet und die damit verbundene Kommunikation mit Interessenten.
1.5 Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Nutzungsvertrag für die Website).
1.6 Protokoll- und Kommunikationsdaten
Protokoll- und Kommunikationsdaten werden ohne Hinzutreten besonderer Umstände nicht an Dritte weitergeben. Bei Verdacht einer Straftat oder in Ermittlungsverfahren können Daten an Polizei und Staatsanwaltschaft übermittelt werden. Wir setzen Dienstleister im Wege der Auftragsverarbeitung bei der Erbringung von Leistungen ein, insbesondere für die Bereitstellung, Wartung und Pflege von IT-Systemen.
1.7 IP-Adressen
Die in 1.1 genannten Daten erheben und verwenden wir bei einem informatorischen Besuch ausschließlich in nicht-personenbezogener, anonymisierter Form. Die Speicherdauer dieser anonymisierten Daten (Logs) beträgt einen Monat. Andere Kommunikationsinhalte (Kontaktformular) werden nach sechs Kalenderjahren gelöscht.
1.8 Preisgabe
Ohne Preisgabe personenbezogener Daten wie z.B. der IP-Adresse ist die Nutzung der Webseite nicht möglich. Eine Kommunikation über die Webseite ohne Angaben von Daten ist nicht möglich.
2. Allgemeine Angaben und Rechte der betroffenen Personen
2.1 Wir nutzen keine Verfahren automatisierter Einzelfallentscheidungen.
2.2 Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über alle personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir von Ihnen verarbeiten.
2.3 Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie ein Recht auf Berichtigung und Ergänzung.
2.4 Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir nicht rechtlich zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet oder berechtigt sind.
2.5 Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
2.6 Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder im Rahmen eines Vertrages, so haben Sie ein Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten, sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
2.7 Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage einer Einwilligungserklärung verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die vor einem Widerruf durchgeführte Verarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt.
2.8 Sie haben außerdem jederzeit das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung unter Verstoß gegen geltendes Recht erfolgt ist.
Stand: 10.02.2021